Zusammenfassung
Die beliebte Spielsportart Fußball ist durch ein hohes Spieltempo und
variable Belastungen charakterisiert. Sowohl im Leistungs- als auch im
Breitensport führt dies häufig zu Verletzungen insbesondere der
Muskulatur. Die am häufigsten betroffene Muskelgruppe ist die
ischiocrurale Muskulatur. Nach einer Verletzung wird eine schnelle
Rückkehr bei maximaler Leistungsfähigkeit in den Sport
angestrebt. Doch ein zu früher Einstieg in das Mannschaftstraining und
eine inadäquate Rehabilitation sind die häufigsten Ursachen
für eine Wiederverletzung. Deswegen besteht die Notwendigkeit eines
zeitlich und inhaltlich auf Verletzungen der ischiocruralen Muskulatur
optimierten Rehabilitationstrainings mit konkreten Trainingsinhalten und
Assessment-Tools zur Überprüfung der aktuellen Leistung, um die
Wiederverletzungsquote zu reduzieren.
Der Return to Competition Algorithmus nach Bloch et al. (2019), der den Return to
Competition Prozess nach Verletzungen zeitlich optimiert, wurde durch die
Zuordnung spezifischer Trainingsinhalte und Assessment-Tools zu den einzelnen
Phasen des Rehabilitationsprozesses nach Verletzungen der ischiocruralen
Muskulatur spezifiziert. Der weiterentwickelte Algorithmus ist auf Verletzungen
der ischiocruralen Muskulatur abgestimmt und zeigt klare Kriterien zur Steuerung
des Rehabilitationsprozesses bis zum finalen Wiedereinstieg in den Sport
auf.
Summary
The popular game of football is characterized by a high pace of play and variable
loads. In both competitive and popular sports, this often leads to injuries,
especially to the muscles. The most commonly affected muscle group is the
ischiocrural muscles. After an injury, a quick return to the game with maximum
performance is sought. However, starting team training too early without
adequate rehabilitation are the most common causes of re-injury. Therefore, it
is necessary to optimize rehabilitation training in terms of time frame and
content for injuries of the ischiocrural muscles with concrete training content
and assessment tools to check the current performance in order to reduce the
rate of re-injury. The return to competition algorithm according to Bloch et al.
(2019), which optimizes the return to competition process after injuries, was
specified by assigning specific training content and assessment tools to the
individual phases of the rehabilitation process after injuries to the
ischiocrural muscles. The further developed algorithm is tailored to injuries of
the ischiocrural muscles and shows clear criteria for controlling the
rehabilitation process until the final re-entry into the game.
Stichworte
Verletzungen der ischiocruralen Muskulatur - Rückkehr in den Sport - Algorithmus -
Fußball.
Key words
Injuries of ischiocrural muscles - return to sports - algorithm - football.